WILLKOMMEN ZUR BIT-BAU'22. Die Berufsmesse für das Bauwesen in Österreich.
Die BIT-BAU'22 bietet Schülerinnen, Schülern sowie Studierenden und Absolventinnen, Absolventen die Möglichkeit, Kontakt zu führenden Unternehmen der Bauwirtschaft aufzunehmen, sich für Praktika und Jobs zu bewerben und weitere Informationen über die Studien des Bauwesens an der TU Graz zu erhalten!
Onlineplattform BIT-BAU-365
Die BIT-BAU-365 stellt eine Online-All-in-One-Lösung rund um das Thema Bauen dar und vernetzt dadurch zielgerichtet Wissenschaft und Praxis. Die Plattform bietet Kontaktmöglichkeiten zu führenden Unternehmen in der Baubranche und dient als Suchportal für Abschlussarbeiten, Praktika und Jobs. Weiters können sich Schüler*innen und Studierende über die Berufsvielfalt im Bauwesen und das umfangreiche Studienangebot informieren.
Rückblick
"Wir bieten mit der Berufsmesse BIT-BAU unseren Studierenden die Möglichkeit bereits im Rahmen ihrer Ausbildung an potentielle Arbeitgeber heranzutreten bzw. den Schülerinnen und Schülern das mögliche zukünftige Betätigungsfeld der Bauingenieurwissenschaften näher kennenzulernen."
Mehr als 600 StudentInnen, AbsolventInnen und SchülerInnen aus ganz Österreich besuchten die BIT-BAU'18. Ein Ausstellerrekord mit 27 namhaften Firmen aus der Bauwirtschaft ermöglichten Einblicke in ihre Arbeitsgebiete und Betätigungsfelder.
Besonders spannend war der diesjährige Schülerwettbewerb "Brückenbaukunst", in dem drei Schulklassen eine Holzbrücke vorab konstruierten, die auf der BIT-BAU vor Ort einem Belastungstest unterzogen wurden. Es gelang dem Sieger Team der "Camillo Sitte Bautechnikum" aus Wien eine Holzbrücke zu konstruieren, die erst nach einer Belastung von über 4,5 Tonnen nachgegeben hat.
Organisation
Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian Hofstadler
Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Ralph Stöckl
Dipl.-Ing. Daniel Heck
Maike Jesernik
Kontakt